Rückblick Jahreshauptversammlung TV Bornich

02.06.2024 19:26 von Redaktion

Satzungsgemäß fand auch im Jahr 2024 eine Jahreshauptversammlung des Turnverein Bornich statt. Am 19. April begrüßte der erste Vorsitzende Andreas Becker als Versammlungsleiter die anwesenden Mitglieder im Gemeinderaum des Sport- und Gemeindezentrums Bornich. Zunächst stellte er fest, dass zu der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß eingeladen wurde und diese beschlussfähig sei. Wie üblich richtete sich danach sein Dank an alle Ehrenmitglieder, gefolgt von einem gemeinsamen innehalten in Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.

 

Beginnend mit seinem Jahresbericht fasste er chronologisch die wichtigsten Ereignisse aus Vereinssicht zusammen. So konnten zum Beispiel dank vieler Unterstützer, über die bekannte Aktion „Scheine für Vereine“ wieder viele Dinge kostenfrei angeschafft werden, welche inzwischen regelmäßig im Sportbetrieb Anwendung finden. Hoffentlich nicht zur Anwendung kommen hingegen, muss der frisch angeschaffte Defibrillator. 17 Teilnehmer absolvierten für diesen - lobenswerterweise - eine gegebenenfalls lebensrettende Schulung.
Zu einer neu gewordenen Tradition zählt das Kinderfest im Sommer, bei dem unsere jüngsten Mitglieder ganz im Mittelpunkt stehen. Nach erfolgreicher Gestaltung im Jahr 2023, könnt ihr euch hier schonmal den 31. August 2024 in euren Kalendern markieren.
Damit die kosten- und zeitintensive Sanierung des Sportplatzes nicht umsonst war, konnte nach der Zuschussbewilligung nun auch endlich der Bau des angekündigten Wildzauns mittlerweile abgeschlossen werden.
Einige Änderungen erfolgten auch in der Planung der Fastnachtsveranstaltungen. Nachdem der Kartenvorverkauf für die Kappensitzungen zunächst für einigen Zündstoff sorgte, kann im Nachgang festgehalten werden, dass dieser durchaus sinnvoll und genau wie alle Veranstaltungen als voller Erfolg gewertet werden sollte.

 

Nach seinem Bericht rief Becker die Abteilungsleiter/innen auf, ihre Berichte vorzustellen und zur Aussprache zu bringen.

 

Abteilung Taekwondo:
Herbert Simon berichtet über stabile Mitgliederzahlen und weiterhin sehr gute Teilnahme an den jeweiligen Trainingseinheiten. Von den circa 50 aktiven Sportlern haben bereits 34 eine Gürtelprüfung abgelegt. Kathrin Krasniqi hat die Trainer-C-Lizenz als Prüfungsbeste erfolgreich abgeschlossen und unterstützt in der Abteilung. Neben Ihrem Engagement als Trainer sind Herbert und André Simon auch weiterhin über das ganze Jahr 2024 als Bundesprüfer unterwegs und nehmen Gürtel- und Dan-Prüfungen ab.
Bereits im Mai/ Juni 2023 bereisten die beiden über einen Zeitraum von 11 Tagen Korea, besuchten dort das „Kukkiwon“ World Taekwondo Headquader und konnten mit Mönchen in einer Tempelanlage trainieren. Im Juli 2023 startete André in der Leistungsklasse 1 der Männer bei der Rheinland-Pfalz Formenmeisterschaft (Poomsae) und wurde souverän Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Mit den Teilnahmen am Ferienprogramm und am Kinderfest hat die Abteilung wieder einen spannenden Einblick in die Sportart Taekwondo geben können.

 

Abteilung Tischtennis:
Paul Witzemann berichtet kurz über die wöchentlichen Trainings. Gespielt wird mittwochs 18:30 – 20:00 Uhr zum Spaß und für die Bewegung. Interessierte sind gerne gesehen.

 

Abteilung Turnen:
Kerstin Hohenstatt berichtet als Übungsleiterin der Garde über das vergangene Jahr. Es konnten glücklicherweise ein paar Neuzugänge gewonnen werden, sodass die Kappensitzungen wieder mit der Teilnahme der Garde bereichert werden konnte. Die Planungen für die neue Saison laufen bereits.
Das Kinderturnen für die 1-3-Jährigen findet immer dienstags statt und wird von zwei Müttern organisiert. Die Kinderturngruppe für die 4–6-Jährigen am Mittwoch wird gut besucht und durch ein Team von sieben Erwachsenen abwechslungsreich gestaltet. Für alle Kinder ab 6 Jahren bietet der Turnverein seit April zusätzlich RopeSkipping an.
Auch berichtete Hohenstatt für die Seniorengymnastik. Hier musste der Turnverein einen schmerzlichen Abgang verkraften. Die Übungsleiterin Brigitte Guth hat nach vielen Jahren ihre Tätigkeit beendet. Der gesamte Verein bedankt sich auch auf diesem Weg nochmal für das Engagement und wünscht nur das Beste in der neuen Heimat. Mittlerweile konnte eine neue Übungsleiterin gefunden werden und ab Juli wird wie gewohnt wieder trainiert.

 

Abteilung Seniorenfußball:
Patrick Michel berichtet zunächst über die abgeschlossene Spielzeit 2022/2023. Die erste Mannschaft schaffte mit 25 Siegen aus 28 Spielen überzeugend den Aufstieg in die Bezirksliga. Auch die übrigen drei Mannschaften der SG Bo/Rei/Bo spielten solide Runden. Die zweite Mannschaft startete zur Saison 23/24 weiterhin in der B-Klasse. Die dritte Mannschaft weiterhin in der C-Klasse. Aufgrund einer Umstrukturierung innerhalb des Fußballverbandes ging die vierte Mannschaft ebenfalls in der C-Klasse an den Start.
Zum Zeitpunkt der Versammlung im April 2024 befindet sich die erste Mannschaft im Abstiegskampf der Bezirksliga. Die Mannschaften zwei bis vier befinden sich auf sicheren Tabellenplätzen.
Abschließend bedankt sich Patrick Michel insbesondere noch einmal bei den Schiedsrichtern, Trainern und Betreuern sowie allen Helfern, welche durch Ihren Einsatz die Sportanlage pflegen.

 

Abteilung Jugendfußball:
Dirk Peter Sopp berichtet über die gute Zusammenarbeit mit den JSG Partnern Reitzenhain und Bogel. Der Spielbetrieb läuft in allen Jugenden. Nach dem erfolgreichen Trainingscamp im letzten Sommer laufen aktuell die Planungen für ein viertägiges Trainingscamp in diesem Jahr.

 

Abteilung Badminton:
Thomas Bonn berichtet über das 25-jährige Bestehen der Abteilung. Zum Training (Freitag 19:30 -21:30 Uhr) finden sich aktuell 5 – 10 Sportler ein. Neuzugänge sind immer gerne gesehen. Die lizensierten Trainer stehen jedem Teilnehmer mit Rat zur Verfügung. Ein Wettkampfbetrieb findet nicht statt.

 

Nach den Berichten und den Aussprachen hierzu kam die finanzielle Situation des Vereins auf den Prüfstand. Marlene Sommer konnte anschaulich darlegen, welche Kontobewegungen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite zu bewältigen waren. Für die Kassenprüfer bestätigte Franziska Bonn der Kassiererin eine einwandfreie Buchführung und Belegsituation, sodass sie die Entlastung der Kassiererin und des gesamten Vorstandes beantragte. Die Entlastung wurde durch die Mitgliederversammlung gewährt.

 

Unmittelbar nach der Pause stand die Neuwahl des Vorstands an. Zunächst bedankte sich Andreas Becker im Namen des gesamten Vorstandes und aller Mitglieder bei Hans-Gerold Schmidt-Simon. Er steht nach ganzen 25 Jahren unermüdlichen Einsatz leider, aber wohl verdient, nicht mehr zur Wahl.
Als Wahlleiter wurde Ulrich Lenz vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er schlug Andreas Becker als ersten Vorsitzenden vor. Diesem Vorschlag stimmten die anwesenden Vereinsmitglieder zu.
Andreas Becker bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und gab seine restlichen zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder bekannt:
2.Vorsitzender Stefan Kesser, 1.Geschäftsführerin Monika Breidenbach, 1.Kassiererin Marlene Sommer, 2.Kassiererin Gudrun Niebergall, 3.Kassierer Luca Maus, Beisitzer: André Simon, Elias Metz, Christopher Sopp, Dominik Sommer, Finn Benedict Sopp, Thomas Bonn.
Weitere Vorschläge aus der Versammlung gab es nicht. Es folgte die Wahl des gesamten Vorschlags in den Vorstand. Die Betroffenen nahmen die Wahl an.

 

tl_files/fM_k0001/bilder/Vorstand.jpg

 

Hinten v.l.n.r.: Dominik Sommer, André Simon, Elias Metz, Thomas Bonn, Christopher Sopp. Stefan Kesser, Finn Benedict Sopp, Niklas Eitelbach

Vorne v.l.n.r.: Marlene Sommer, Monika Breidenbach, Andreas Becker, Gudrun Niebergall, Hans-Gerold Schmidt-Simon, Eileen Eitelbach

 

Ergänzt wird der Vorstand durch die erneut gewählten Jugendsprecher Eileen und Niklas Eitelbach. Eileen hatte zuvor über die am 3. April 2024 stattfindenden Jugendversammlung berichtet. Hier würde sich der gesamte Vorstand über eine höhere Teilnehmerzahl bei der nächsten Versammlung freuen. Gleiches gilt im Übrigen auch für die Jahreshauptversammlung!
Schließlich waren noch Kassenprüfer zu wählen. Mit den gewählten Franziska Bonn, Peter Zimmermann und Ulrich Lenz stehen für die nächste Kassenprüfung ausreichend Prüfer bereit.

 

Die scheidende Bürgermeisterin Karin Kristja bedankte sich bei dem Vorstand für die ehrenamtliche Tätigkeit und die Zusammenarbeit über die letzten Jahre.

 

Bevor der wiedergewählte 1.Vorsitzende die Sitzung beendete, fand abschließend noch die Ehrung von verdienten Vereinsmitgliedern statt. Von den 14 zu ehrenden Mitgliedern konnten leider nur 4 im Rahmen der Jahreshauptversammlung persönlich geehrt werden.

 

tl_files/fM_k0001/bilder/Ehrungen.jpg 

 

v.l.n.r.: Andreas Becker (1. Vorsitzender), Gabriele A-Wengen, Dirk Niebergall, Manfred Zimmermann, Dirk-Peter Sopp, Stefan Kesser (2. Vorsitzender),

Zurück